
handeln statt wegschauen - Seminar zur betrieblichen Suchtprävention
01.06.2022
Ort: Bildungshaus St. Magdalena, Schatzweg 177, 4020 LinzAm 1. Juni 2022 findet im Bildungshaus St. Magdalena in Linz ein offen ausgeschriebenes Führungskräfteseminar statt. Dieses Seminar ist sowohl für Einzelpersonen aus Unternehmen geeignet, die bereits ein Präventionsprojekt durchgeführt haben als auch für Führungskräfte, die noch kein bestehendes Regelwerk zum Umgang mit suchtgefährdeten MitarbeiterInnen in ihren Unternehmen haben.
Wenn Mitarbeiter*innen aufgrund des Missbrauchs von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen am Arbeitsplatz auffällig werden, ist eine frühe, konstruktive Intervention wichtig.
Das Seminar vermittelt dazu Grundlagenwissen und konkrete Tools für die Praxis. Darüber hinaus wird vorgestellt, wie ein betriebliches Suchtpräventionsprogramm aussehen kann und warum es auch ohne aktuelle Anlassfälle Sinn macht, ein solches präventiv zu etablieren.
Seminarinhalte:
- Grundlagenwissen zu Sucht und Substanzmissbrauch
- Auswirkungen von Substanzkonsum und Suchtgefährdung im Arbeitskontext
- Suchtfördernde Verhaltensweisen
- Gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen im Betrieb
- Früherkennung am Arbeitsplatz
- Betriebliche Suchtpräventionsprogramme
- Interventionsstrategien: Wie gehe ich im Anlassfall vor?
- Gesprächsführung und Fallbeispiele
- Rechtliche Aspekte
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche,
Vertreter*innen von Arbeitsmedizin, Betriebsrat, BGM
Referent*innen:
Mag.a Rosmarie Kranewitter-Wagner
Mag. Dietmar Krenmayr, MA
Institut Suchtprävention
Veranstaltungsort:
Bildungshaus St. Magdalena
Schatzweg 177, 4040 Linz
Kosten:
150 Euro + 10 % MwSt. inkl. Seminarunterlagen,
Pausen- und Mittagsverpflegung
Anmeldeschluss: 18. Mai 2022
Anmeldung:
0732 / 77 89 36-0, info@praevention.at
Anmeldelink hier.
Es gilt die aktuelle Covid-19-
Schutzmaßnahmenverordnung.
Nähere Informationen:
Mag.a Rosmarie Kranewitter-Wagner
rosmarie.kranewitter@praevention.at
0732 / 77 89 36-32